hallo hallo

Grethe Purreskov

Grethe Purreskov

Grethe Purreskov
+45 2945 1397

Book Grethe

In Odense wohne ich seit dem Erwachsenenalter, und mein großes Interesse gilt der Geschichte und Entwicklung der Stadt. Seit dem Jahr 2012 bin ich zertifizierte Stadtführerin, und es ist meine große Leidenschaft, mein Wissen über Odense weiterzuvermitteln. Ich erzähle Geschichte(n), in die man sich hineinversetzen kann, und denen es nicht an Humor und Enthusiasmus fehlt.

Da sich mein Alltag in Odense abspielt, kenne ich die Stadt wie meine Westentasche. Durch mein breites Wissen ist es mir möglich, eine Stadtführung ganz nach Ihren Wünschen zusammenzustellen: Es kann um Odense ganz allgemein gehen, oder es kann ein Schwerpunkt auf H.C. Andresen, die Stadtklöster, den Dom, das Freilichtmuseum „Den Fynske Landsby“/“Das Fünische Dorf“ oder den Hafen gesetzt werden.

Auf den Spuren von H.C. Andersen
Stadtrundgang mit Schwerpunkt auf den Stätten, die im Zusammenhang mit H.C. Andersens Kindheit (1805-1819) stehen.
Dauer: 1 oder 2 Stunden

Das Fünische Dorf
Ein Freilichtmuseum mit Höfen, Bauernhäusern und anderen Gebäuden, die zu einem typisch fünischen Dorf der Zeit H.C. Andersens zusammengetragen wurden.
Dauer: 1 oder 2 Stunden

Der Dom
Führung durch den Dom St.Knud, der viel erzählt über die Geschichte und Ermordung von Knud dem Heiligen, seiner späteren Bedeutung für Kirche und Stadt, über den Altar, königliche Begräbnisse sowie die Geschichte bis heute.
Dauer: ca. 1 Stunde

Odense früher, heute und in Zukunft
Ein Stadtrundgang mit Erzählungen über Dänemarks drittgrößte Stadt. Die Ursprünge, Entwicklung und Visionen für die Zukunft.
Dauer: 2 Stunden

Die Klöster in Odense
Ein Stadtrundgang vorbei an einigen der 4 Mönchsklöster und 2 Nonnenklöster aus dem Mittelalter, bei dem es auch um die Bedeutung Odenses als religiöses Zentrum in Dänemark und Europa zur Zeit des Mittelalters geht.
Dauer: 2 Stunden

Egeskov – das Schloss, der Park, die Museen
Ein Schloss im Besitz der Familie Ahlefeldt-Laurvig-Bille, welche das Schloss auch bewohnt. Führung durch das Schloss, den Park und die dazu gehörigen Museen.
Dauer: 1, 2 oder 3 Stunden

Das Odenser Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus, bei der wir uns den Trausaal, den Sitzungssaal, das Königinnenzimmer sowie den Festsaal ansehen.
Dauer: 1 Stunde

Der Odenser Hafen
Erfahren Sie etwas über den künstlich angelegten Hafen; beginnend mit den ersten Grabungen für den Kanal, der 1803 fertiggestellt war, bis zum modernen Industriehafen und der gegenwärtigen Weiterentwicklung zu einem neuen Stadtteil.

Maßgeschneiderte Führungen
Erzählen Sie mir, welche Wünsche Sie für eine Führung haben. Dann stellen wir etwas zusammen, das genau zu Ihnen passt.